
#Kein Geld
„Brauche ich Geld, um ein START-up zu gründen?“
Geld ermöglicht Leistungen oder Produkte zu kaufen, welche du selbst nicht zur Verfügung hast. Bei der Gründung deines START-ups kann Geld hilfreich sein, um Material oder Arbeitsleistung zu erhalten. Mit diesem Geld kannst du dann dein Produkt entwickeln oder Infrastruktur wie Büro oder Werkstatt einrichten. Geld kann die Entwicklung deines START-ups begünstigen und Entwicklungsphasen verkürzen.
Es ist ein grosser Irrglaube, dass es für die Verwirklichung deiner Geschäftsidee viel Geld braucht.
Deine Kreativität ist gefragt, wenn du Produkte oder Leistungen von anderen für dein START-up brauchst. Es gibt unzählige Arten, wie du ohne Geld dein START-up aufbauen kannst.
Du möchtest dein START-up aufbauen und hast kein Geld? Die folgenden Themen könnten für dich interessant sein, dies sind alles einfache Methoden, wie du ohne Geld ein START-up gründen kannst.
Google, Youtube, Audible
- The $100 Start-up (Chris Guillebeau)
- The Lean Start-up (Eric Ries)
- Bootstrapping
- Crowdfunding
- Crowdsupporting
- Crowdlending
- Co-working
My-START.ch kann dir helfen dein START-up ohnen Geld aufzubauen – jetzt der Community beitreten.
#Keine Idee
„Um ein START-up zu gründen braucht es eine innovative Idee, die es heute noch nicht gibt.“
Innovation ist ein wesentlicher Bestandteil eines START-ups und trägt in grossem Masse am Erfolg eines jungen Unternehmens bei. Innovation bedeutet „Erneuerung“oder „neu Geschaffenes“ und wird oftmals direkt auf ein Produkt oder eine Dienstleistung bezogen.
Es ist falsch zu denken, Innovation hätte ausschliesslich mir der Entwicklung eines neuen Produktes oder einer neuen Dienstleistung zu tun die es bis anhin nicht gegeben hat.
Schau dich um, Restaurants, Velowerkstätte, Bio Läden usw. gibt es in unzähligen Ausführungen und es kommen immer wieder neue dazu. Keine dieser Dienstleistungen ist „neu“ und trotzdem sind sehr viele erfolgreich. Eine Idee für ein START-up kann aus mehreren, vorhandenen Elementen bestehen und trotzdem innovativ sein und Neues schaffen. Geschäftsideen mit Produkten oder Dienstleistungen für die es bereits einen Markt gibt, versprechen eine höhere Erfolgschance als Ideen, zu welchen es noch keine bekannten Käufer gibt. Es ist viel wichtiger (manchmal auch schwieriger) herauszufinden, was du gerne tust, was anderen einen Mehrwert schafft.
Wenn du auf der Suche nach deinem persönlichen Berufsmodell bist aber noch keine Idee für deine Selbstständigkeit hast, solltest du dir folgendes überlegen. Welche Themen interessieren dich? Womit verbringst du deine Freizeit. Wozu könnte man dich um Rat fragen? Gibt es Tätigkeiten, wo du so gerne machst, dass du dazu am Morgen früher aufstehen würdest? Warum hast du den Beruf gewählt, den du heute machst? Warum ist das nicht dein Traumjob?
Erschaffe dir den Beruf den du willst. Werde Entrepreneur!
Google, Youtube, Audible
- Mind Sweep – David Allen (aus Getting Things Done)
- Rock your Idea – Martin Gaedt
My-START.ch kann dir helfen eine Geschäftsidee zu finden – jetzt der Community beitreten.
#Kein Zeit
„Ich arbeite 100% und habe keine Zeit für ein START-up. Kündigen will ich nicht.“
Selbstständige arbeiten selbst und ständig. Dieses Sprichwort hört man oft und es trägt dazu bei, dass sich Angestellte davon abhalten lassen, sich Gedanken über ein eigenes Unternehmen zu machen. Ja, ein START-up aufzubauen braucht Zeit und nebenbei ein START-up zu führen braucht auch Zeit. Damit du ein START-up aufbauen kannst musst du aber deinen aktuellen Job nicht aufgeben, du musst auch nicht auf Ferien oder dein komplettes Wochenende verzichten.
Dein START-up muss kein Vollzeitjob sein und du brauchst nicht zu kündigen.
Es gibt unzählige Angebote die du dir mit deinem START-up zunutze machen kannst – der Digitalisierung sei Dank!
Google, Youtube, Audible
- Die 4-Stunden Woche (Tim Ferriss)
- Feierabend START-up (Erik Renk)
My-START.ch kann dir helfen dein START-up ohnen zu kündigen aufzubauen – jetzt der Community beitreten.